Ich habe eine Maschine – Was brauche ich noch, um mit dem Nähen zu beginnen?
Hier ist eine Liste mit Sachen, die dir das Nähen-Lernen erleichtern werden:
Hier ist eine Liste mit Sachen, die dir das Nähen-Lernen erleichtern werden:
Stecknadel ist nicht gleich Stecknadel. Verarbeitest du dicke Stoffe / Materialien dann solltest du auch dickere Stecknadeln verwenden oder Nähklammern. Diese sind vor allem bei der Verarbeitung von Kunstleder super praktisch. Nähst du dünne empfindliche Stoffe z. B. Blusenstoffe, dann verwende am besten ganz dünne feine Stecknadeln, damit du dir deinen Stoff nicht kaputtmachst.
Leider auch sehr wichtig beim Nähen – nicht nur als Anfänger – ist der Nahttrenner. Auch hier sind nicht alle Nahttrener gleich. Du kannst mit einem billigen auskommen, aber die etwas teureren haben schärfere Klingen. Es gibt auch kleine Nahttrenner und große Nahttrenner, was sich auf die spitzen Enden bezieht. Wenn du ein großes Projekt bzw. dicke Stoffe auftrennst, geht das mit dem großen Auftrenner natürlich wesentlich schneller. Bei z.B. Kleidungsstücken wird dir ein kleines Exemplar besser helfen können. Extra ergonomische Nahttrenner finden findest du auch, falls du Probleme mit den Händen hast.
Vertraue mir bei diesem Punkt – Kaufe dir keine einfache Schere und erwarte, dass sie funktioniert. Eine gute Stoffschere sollte daher zu deiner Grundaustattung gehören. Achten beim Kauf auf die Größe der Schere. Willst du kleine, filigrane Teile ausschneiden eignet sich eine kleine Stoffschere. Für große Teile bzw. dicke oder schwere Stoffe wirst mit einer großen Stoffschere mehr freude haben. Und benutze niemals, niemals, niemals deine Stoffschere auf Papier, sie wird sonst stumpf und das wäre schade!
Eine alternative zur Stoffschere ist der Rollschneider. Mit ihm kann man besonders gut lange Strekcen am Stück schneiden, sowie Rundungen. Im Endefekt ist es geschmackssache, ob man lieber mit der Stoffschere oder dem Rollschneider arbeitet. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Falls du dich für den Rollschneider entscheidest, denk daran, dass auch eine passende Schneideunterlage brauchst.
Auch bei den Markierungswerkzeugen ist es Geschmackssache was man am liebsten verwendet. Es gibt ganz klassisch die Schneiderkreide. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen geamcht. Sie ist auf ziemlich allen Materialen gut zu sehen und hinterlässt trotzdem keine bleibenden Spuren.
Es gibt aber auch z. B. den „Trickmaker“ von Prym. Du verwendest ihn wie einen Filzstift, nur dass der Trickmaker beim waschen verschwindet. Das kann auch super praktisch sein!
Ein Maßband sollte auf jeden Fall nicht fehlen bei dir. Sie sind praktisch, handlich und erfülle ihren Zweck! Gerade am Anfang sollte ein Maßband ausreichend sein. Wenn du einmal mehr nähst, dann kann auch eine Schneideunterlage mit Maßen praktisch sein oder verschieden Schneiderlineale.
Bügeln ist beim Nähen besonders wichtig. Auch wenn man das anfangs nicht glauben mag. Bügeleisen und Bügelbrett hast du wahrscheinlich eh schon zuhause.
Wahrscheinlich hast du bereits Handnähnadeln zuhause. Beim Nähen brauchst du sie immer mal wieder, z. B. beim Schließen einer Wendeöffnung oder zum vernähen von Fäden. Auch sie gehören zur Grundausstattung beim Nähen.
Es gibt natürlich noch Dutzende von Tools da draußen und jeder hat seine eigenen Präferenzen. Aber für den Anfang sollte dir eine kleine Grundaustattung genügen. Je mehr du nähst, umso schneller wirst du auch merken was dir fehlt bzw. welche Helferlein für dich nützlich sind.
Schnittmuster | Fadenkäfer Mila |
Designer | Fadenkäfer |
Material | Fischgrät-Stretch: www.stoffe-hemmers.de / Cloque-Jersey: www.stoffe-tippel.de |
Link |
Das Winterkleid Mila durfte ich vor ein paar Wochen zur Probe nähen. Der Schnitt ist von Fadenkäfer. Es ist ein Winter- bzw. Herbstkleid, das für dickere, dehnbare Stoffe ausgelegt ist. Sweatstoff oder auch Jacquardstoff eignen sich perfekt. Durch unterschiedlichste Stoffe sowie verschiedenen Varianten des Kleides ist es total wandelbar.
Ich habe zwei Varianten genäht.
Das erste Kleid ist aus Stretch-Jacquard im Fischgrätmuster mit einem total modernem und sportlichem Ripsband an der Seite. Dieses Kleid ist im Moment wirklich mein Lieblingskleidungsstück!
Meine zweite Version ist aus einem Cloque-Jersey in dunkelblau mit goldenem Schimmer. Dieses Kleid werde ich auf jeden Fall zur Weihnachtszeit tragen.
Wie bereits erwähnt, kann das Kleid in verschiedenen Varianten genäht werden.
Ich habe meine beiden Kleider ohne Taschen genäht. Die Ausschnitte habe ich einmal mit Bündchen und einmal mit Beleg gemacht. Insgesamt war das nähen schnell und sehr einfach. Auch als Anfänger kommt man mit der Anleitung super klar!
Ich bin wirklich begeistert von dem Kleid 🙂
Liebe Grüße
Miri
Zu der tollen Bluse gibt es eigentlich gar nicht viel zu sagen – einfach zu nähen und sieht toll aus!
Der Schnitt ist aus der aktuellen Burda Easy H / W 2018. Er kann als Bluse oder auch verlängert als Kleid genäht werden. Die Bluse bzw. das Kleid ist gerade geschnitten. Der V-Ausschnitt wird mit einem Beleg gearbeitet und die Ärmel werden mit einer Manschette abgeschlossen.
Für meine Bluse habe ich die Länge um ein paar Zentimeter gekürzt, weil ich relativ klein bin.
Das Nähen ist aufgrund der gut bebilderten Anleitung super easy und geht auch relativ schnell. Auch Nähanfängern kann ich diese Bluse wirklich empfehlen.
Ausgelegt ist die Bluse bzw. das Kleid für nichtdehnbare Stoffe. Ich habe für meine Bluse einen blumigen Viskose-Stoff verwendet, der locker und leicht fällt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Bluse und trage sie total gern!
Liebe Grüße
Miri
Aus einem altem Hemd von meinem Papa habe ich für meine Nichte ein süßes Winterkleidchen genäht. Auf Pinterest habe ich schon des Öfteren gesehen, dass man aus alten Männerhemden süße Kleidchen oder Shirts für Babys machen kann. Das finde ich wirklich eine coole Upcycling-Idee!
Vorab habe ich mir überlegt wie das Teil am Ende aussehen soll.
Ein wirkliches Schnittmuster oder eine Anleitung hatte ich nicht. Deswegen habe ich ein Kleidungstück das passt als Vorlage verwendet und die Teile direkt aus dem alten Hemd ausgeschnitten.
Das Nähen ging dann auch wirklich sehr schnell.
Für den Halsausschnitt sowie die Armbündchen habe ich Bündchenstoff verwendet. Ich finde das passt hier auch wirklich gut. Dennoch möchte ich mir noch eine weitere Variante überlegen für den Halsausschnitt. Vielleicht einen Beleg, sodass man die Knopfleiste weiterhin verwenden kann?!
Weitere Upcycling Projekte werden sicher noch folgen!
Liebe Grüße Miri
Schaut auch gerne bei Instagram vorbei: mirimade.de
Eigentlich liebe ich ja den Sommer, weil mein neuer Mantel fertig ist, freue ich mich aber trotzdem auf kühlere Tage um ihn tragen zu können.
Aus einer älteren Ausgabe der Burda Easy (H/W 2015) habe ich einen leichten Herbstmantel / Cardigan genäht. Der Mantel ist aus Mantelstoff, ohne Futter und er ist vorne offen.
Ich bin total begeistert von dem Stoff, die Farbe ist perfekt für den Herbst ?
Der Mantel sitzt locker und oversized,mir gefällt das aber sehr gut!
Das Nähen ging relativ schnell und einfach. Lediglich beim Saum der Jacke hatte ich Probleme. Deshalb habe ich kurzerhand improvisiert und den Saum nicht von Hand angenäht, sondern mit der Nähmaschine. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt, aber das stört mich nicht und fällt auch nicht auf. Ich finde die beiden Nähte am Saum sogar ganz schön und passend zum Mantel.
Ich freue mich den Mantel endlich auch tragen zu können 🙂
Liebe Grüße
Miri
Schnittmuster | Off and Over-Shoulders Dress & Bluse |
Designer | Kid5 |
Material | Leichter Baumwollstoff |
Link |
Vor ca. einem Monat war ich auf dem Stoffmarkt Holland in Passau. Dort habe ich mir diesen wunderschönen Stoff gekauft.
Es ist ein leichter Baumwollstoff. Ich konnte mir sofort vorstellen, dass zu dem wunderschönen Stoff ein Offshoulder Kleid passen würde. Allerdings habe ich mich erst nicht so recht getraut den Stoff zu verwenden, weil ich Angst hatte, dass etwas schief gehen könnte. Nach einigen Wochen habe ich dann bei Kid5 auf dem YouTube-Kanal eine Anleitung für ein Offshoulder Kleid entdeckt. Dort wird gezeigt, wie man die Kinderversion des Kleides näht und ich fand es sah nicht allzu schwer aus. Somit habe ich das Schnittmuster gekauft.
Gemäß den Größenangaben der Anleitung passt für mich die Größe 34 nicht ganz, weswegen ich das Schnittmuster nochmals um 1 cm auf jeder Seite verkleinert habe. Die „Breite“ des Kleides passt auch super, zumal ich sowieso noch ein Gummiband um die Taille eingearbeitet habe. Allerdings musste ich feststellen, dass mir der Schnitt VIEL zu lang ist. Sowohl die Länge des Kleides – was kein großes Problem war, weil man den Saum einfach kürzen kann – als auch die Länge des Oberkörpers. Ich habe das Kleid vor dem Annähen des Volants kurz anprobiert und am oberen Ende noch ca. 5 cm weggeschnitten, sodass die Armausschnitte an der richtigen Stelle sitzen.
Die Anleitung ist sehr gut zu verstehen und alle Schritte sind mit Bildern erklärt. Verschiedene Varianten sind auch enthalten im E-Book.
Man kann das Kleid so nähen wie ich, aber auch mit zusätzlichen kurzen Ärmeln oder als Bluse, mit oder ohne Volant.
Der Schnitt ist auch für Anfänger geeignet. Nicht zu aufwendig und dauert auch nicht lang zum Nähen. Außerdem gibt es auch noch das Video der Anleitung auf YouTube, was ich auch sehr positiv finde.
Mein wunderschöner Stoff eignet sich zwar für das Kleid, mit einem Jersey-Stoff würde der Volant aber sicher noch schöner fallen. Ich werde den Schnitt sicher nochmal mit Jersey nähen.
Liebe Grüße
Miri
Vor einigen Tagen hatte meine Oma Geburtstag und ich wollte für sie etwas nähen. Ich finde Taschen sind ein super Geschenk zum Geburtstag – etwas selbst Genähtes und super praktisch!
Die Idee mit dem Kunstleder als unteren Teil sowie grundsätzliche Anleitung wie man die Tasche näht habe ich bei DIY Eule auf dem YouTube-Kanal gesehen, dort ist alles super erklärt. Für solche Einkaufstasche findet man aber zu sämtlichsten Varianten gute Anleitungen auf YouTube.
Mein erstes selbstgenähtes Kleid!
Passend zum heißen Sommer, habe ich mir mein erstes Sommerkleid genäht.
Ich bin sehr zufrieden damit, es ist wirklich schön geworden 🙂
Inspiration dafür habe ich auf Pinterest gefunden, genauso wie das „Schnittmuster“ – welches eigentlich gar keins ist. Das Kleid wird nämlich aus zwei rechteckigen Stoffstücken genäht, Passform und Länge kann man somit perfekt auf die eigenen Wünsche anpassen. Ich habe einen sehr leichten und luftigen Viskosestoff verwendet. Geeignet sind alle leichten fliesenden Stoffe, wie z. B. auch Jersey-Stoff.